
Open Doors FFM 2009
Der Kunstverein quersumme 8 e.V. ist beteiligt an den OPEN DOORS.
Einladung zum offenen Atelier von 431art
und zur Eröffnung der Ausstellung
„Living in Prims“
Sonntag, 22.11.2009, 14 – 19 Uhr
Screenings:
14:30 – 15 Uhr „Warum Weinen“ Video 2009, anschließend Gespräch mit Peggy Mädler
16:00 – 16:30 „Walk to Elea!“, Machinima, 431art
18:00 – 18:30 „Warum Weinen“
_______________
Die Ausstellung ist anschließend geöffnet Mittwoch von 16 Uhr – 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Am Sonntag, den 22.11.09 lädt 431art zum offenen Atelier nach Frankfurt Höchst ein. Zu Gast an diesem Tag ist das „Labor für kontrafaktisches Denken“ der Berliner Künstlerinnen Peggy Mädler und Julia Schleipfer mit der Videoinstallation „warum weinen“, die Menschen danach fragt, ob es möglich ist, die globale Zerstörung von Leben im Sinne eines persönlichen Verlustes zu erfahren, zu betrauern, ja sogar zu beweinen. Das Video „Warum weinen“ ist Teil des Projektes „Weinen für die Polkappen“, das 2009 in Berlin stattfand und am 22.11.09 erstmalig in Frankfurt zu sehen ist. Peggy Mädler ist anwesend.
Als Prims werden in second life die einzelnen Bausteine bezeichnet; also die Bestandteile, mittels derer innerhalb eines digitalen Paralleluniversums eine neue Wirklichkeit erschaffen und sichtbar gemacht wird. Betrachtet man das Thema Konstruktion von Wirklichkeit im realen Leben, so können Prims als Metapher von Wahrnehmung, Blickwinkel und Reflektion erlebter Wirklichkeit gesehen werden.
431art (Haike Rausch und Torsten Grosch) zeigt eine Serie neuer fotografischer Arbeiten, die die Konstruktion von Wirklichkeit in second life thematisieren und auf ihre 2007 entstandene virtuelle Installation „I’ll be your substitute whenever you want me“ referieren. Der Fokus dieser Ausstellung liegt auf den bildnerischen Arbeiten ganz unterschiedlicher Techniken und Formate von 431art, die teilweise bereits innerhalb ihrer multimedialen Environments zu sehen waren. Gezeigt wird weiter der Machinima „Walk to Elea“, der 2008 innerhalb von second life und „I’ll be your substitute..“ gedreht wurde und im Oktober 2009 auf dem Filmfestival in Nanjing/China zu sehen war.
Das Atelier von 431art liegt im neunten Stock des Mitscherlichhauses in Frankfurt Höchst, Peter-Fischer-Allee 23 (ehem. Windhortststr.). Die Peter-Fischer-Allee wurde von 431art im Sommer 2009 in einer künstlerischen Aktion symbolisch umbenannt in Alexander Mitscherlich Allee, und dabei mit einem dauerhaft dort verbleibenden typografischen Mittelstreifen und einem Zitat von Alexander Mitscherlich versehen.
Die Arbeiten von 431art sind anschließend noch bis Weihnachten im Atelier zu sehen. Geöffnet jeden Mittwoch von 16 – 20 Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: 069 – 74 73 27 39. www.431art.org
Atelier 431art
Peter-Fischer-Allee 23 (ehem. Windhorststr. für Navi!)
65929 Frankfurt-Höchst
Stockwerk 9, links
(Aufzug vom Concierge freischalten lassen)
069-74732739
www.431art.org